Kostenloser Permablitz: Mit der Totholzhecke Leben in den Garten bringen!
Referentin und Leitung: Dr. Felicitas Flörchinger
Bei der Gestaltung unseres Hofes richten wir uns nach den Prinzipien der Permakultur.
In kostenlosen Permablitzen, das sind kurze Veranstaltungen mit Workshop und Arbeitseinsätzen, möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben, sich aktiv daran zu beteiligen und gleichzeitig etwas über Permakultur zu erfahren.
Es ist wieder soweit: in unseren Gärten türmt sich das Schnittgut, Äste, Hölzer, Reisig, und wir wissen nicht wohin damit. Häckseln, Verbrennen, Entsorgen, Abholen lassen?
Bloß nicht! Wer einigermaßen Platz im Garten hat, kann sich freuen, mit dem Material eine Totholzhecke anlegen zu können, die
- Zahlreichen Tieren Unterschlupf und Nistplatz bietet
- Nützlinge beheimatet
- Windschutz und Sichtschutz bildet
- Schön aussieht
- Nichts kostet
Wir laden Sie/Euch ein, am 26. März auf unserer kleinen Farm mit uns eine Totholzhecke anzulegen. Zuerst gibt es eine kurze Einführung in die Prinzipien der Permakultur und die Totholzecke als Gestaltungselement, und dann geht´s zur praktischen Umsetzung!
Für Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Ort: Brunnenstraße 11, 66882 Katzenbach (Parken an der Maschinenhalle, Bild- Beschreibung wird per Mail geschickt)
Uhrzeit: Von 10:00 bis etwa 14:00
Teilnahmegebühr: Keine
Hunde: bitte im Auto lassen. Das Gelände ist noch nicht eingezäunt. Man kann aber prima um Katzenbach herum Gassi gehen.
Bitte mitbringen:
- Verpflegung für ein gemeinsames Mittagessen
- Robuste Kleidung und Gartenhandschuhe
- Gartenscheren und Sägen falls vorhanden
Anmeldung erbeten: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.